Effizienter Schallschutz bis 29 dB(A)
In industriellen Prozessen ist Luft häufig der unsichtbare Held – ob beim Abblasen, Fördern, Kühlen oder Trocknen. Dabei entstehen bei hohen Volumenströmen und Drücken zwangsläufig Geräuschemissionen. Die neue Schalldämmhaube von Elektror reduziert diese Geräuschpegel um bis zu 29 dB(A) und sorgt so für leiseren Betrieb der Ventilatoren – ohne Leistungseinbußen.
Individuell anpassbar an Anwendung und Umgebung
Die Elektror-Ingenieure entwickeln jede Schalldämmhaube spezifisch für den jeweiligen Einsatzfall. Dabei werden Anwendung, Anlage, Ventilatortyp und Produktionsumgebung berücksichtigt. Das System lässt sich in bestehende Anlagen integrieren, auch bei großen Ventilatoren wie dem RD 92 oder S-HE 540.
Zu den technischen Merkmalen gehören:
- Robuste, tragfähige Konstruktion
- Integrierte Belüftungs- und Kühlfunktionen
- Kompensatoren für vibrationsfreien Anschluss
- Optional mit oder ohne Filterausstattung
- abgedichte Kompensatoren und Anschlüsse
- Jacob-Anschlüsse nach Kundenspezifikation
Auslegung, Konstruktion und Prüfung aus einer Hand
Von der Konzeptphase bis zur schalltechnischen Abnahme übernimmt Elektror die komplette Entwicklung: Auslegung und Konstruktion von Schalldämmhaube, Ventilator und Steuerungstechnik werden im eigenen Haus realisiert. Die schalltechnischen Vermessungen erfolgen im firmeneigenen Luftlabor unter praxisnahen Bedingungen – ein entscheidender Schritt zur verlässlichen Einhaltung der gesetzlichen Emissionsgrenzen.
Hier erfahren Sie mehr zu den Schalldämmhauben von Elektror.